Biografie
Amrei Rebekka Beuerle ist in Karlsruhe geboren. Sie studierte Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Freiburg, und anschließend Gesang bei KS Prof. Roland Schubert und bei Prof. Regina Werner-Dietrich an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Wichtige Impulse erhielt sie außerdem im regelmäßigen Unterricht bei Prof. Klesie Kelly-Moog.
Amrei Rebekka Beuerle ist auf der Opernbühne wie auf dem Konzertpodium gleichermaßen zu Hause. Besondere Aufmerksamkeit erhielt etwa ihre Verkörperung der Titelpartie in Die lybische Talestris von J.D. Heinichen, die im Rahmen des Leipziger Bachfestes erstmals seit über 300 Jahren wieder zur Aufführung kam (Regie: Sigrid t’Hooft).
Sie war außerdem zu sehen in den Rollen Poppea (L’incoronatione di Poppea), Papagena und 1. Knabe (Zauberflöte), Gretel (Hänsel und Gretel), als Hannchen (Die Opernprobe) sowie in der Titelpartie der Operette Das Schwarzwaldmädel und als Gräfin Carlotta (Gasparone).
Im Konzert war sie etwa zu hören mit der Sopranpartie in J.S. Bachs Weihnachtsoratorium, Johannespassion und in der Kantate BWV 51 Jauchzet Gott in allen Landen, in C. Saint-Saëns’ Oratorio de Noël, J. Haydns Schöpfung und Cäcilienmesse, sowie F. Mendelssohn-Bartholdys Elias und Wie der Hirsch schreit. Dabei sang sie u.a. innerhalb der 39. Internationalen Bachtage in Hessen und Thüringen, und anlässlich der Cäcilien-Festspiele in Ratibor und Rybnik (Polen). Außerdem arbeitete sie mit der Lautten Compageny Berlin und der International Ensemble Modern Academy zusammen, bei letzterer anlässlich einer Uraufführung von Christian Billian.